Master Kunst Luzern
de/en
Studium
Master Projekte
Veranstaltungen
Personen
Kernteam Aktuelles Team Ehemalige
Alle anzeigen »»
Kontakt
Master Kunst
Luzern
Timothy Studer, shifting, 2016, Hissen der Flagge an der Vernissage; Foto: Niki Spoerri
Infos zum Master
Der Master Kunst – gesellschaftlich engagiert – künstlerisch profiliert – kunstpädagogisch informiert

Künstlerische Strategien ermächtigen die Studierenden, in aktuelle Problemfelder unserer Gesellschaft einzugreifen. Dazu arbeiten sie im kollektiven Austausch der StudioLabs an konkreten Fragestellungen. So erweitern sie ihre persönlichen Arbeiten zu gesellschaftlich engagierten Projekten in den Feldern ecocriticism, performance studies, critical visual studies und artistic education.

Antonia Roellin-Löcher durchs Jetzt-Supernova Brunnen-2022 Gold im Mund, Melissa Frei. Supernova Brunnen, 2022. Foto: René Gisler

Kollaboratives Arbeiten

Zentral dafür sind langjährige translokale Zusammenarbeiten mit Partnerinstitutionen, Netzwerken und Künstler:innen-Kollektiven.
Das Leitungsteam unterstützt die Studierenden in ihren StudioLab Projekten. Parallel dazu wird im persönlichen Austausch und in Kolloquien die individuelle künstlerisch- vermittelnde Praxis und Diskuskompetenz gestärkt.

MehrWeniger

Lern-Infrastruktur

Der Master Kunst ist einer informierten Praxis verpflichtet. Die Studierenden nutzen intensiv die vorhandenen Werkstätten, ihre Ateliers, sowie Skillsangebote und persönliche Begleitung durch das Team der Dozent:innen . Diese sind  entweder vor Ort tätig oder international verankert.

MehrWeniger

Dauer

Das Studium ist ein Vollzeit-Programm mit 120 ECTS. Eine Verlängerung ist möglich. Sinnvoll sind bei Verlängerungen Semesteraufenthalte an unseren Partnerinstitutionen wie die der Akademie der bildenden Künste Wien, der Kunsthochschule Berlin Weissensee, oder Bezalel Jerusalem (etc.).

MehrWeniger

Berufsmöglichkeiten

Die Studierende im Major Art Teaching streben eine Stelle als Lehrperson bildnerisches Gestalten an oder sind im Feld der künstlerischen Vermittlung an Museen, Galerien und Bildungsinstitutionen tätig. Studierende mit dem Major Critical Image Practices arbeiten künstlerisch informativ mit Bildern, Daten und Wissen. Studierende des Major Art in Public Spheres arbeiten im Bereich städtische Entwicklung, kulturelle Vermittlung und Partizipation.

MehrWeniger

Forschung und Lehre

Im Studium werden unterschiedliche Recherche-, Sammlungs- und Forschungsmethoden erprobt, gemeinsames Textstudium praktiziert sowie Strategien der Dokumentation und Archivierung reflektiert. Die Studierenden verschaffen sich einen Überblick zum aktuellen Stand von Praxis und Debatten im inhaltlichen Feld ihres gewählten StudioLabs.

MehrWeniger

Studienaufbau

Gesamtcurriculum als PDF

MehrWeniger

Beginn des Studiums und akademischer Kalender

Das Studium beginnt jeweils mit dem Herbstsemester Mitte September. Das Frühjahrssemester beginnt im Februar. Weitere Details siehe: akademischer Kalender der HSLU D&K 22/23

MehrWeniger
Übersicht Majors
Der Master Kunst bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre künstlerische Arbeit zu fokussieren auf Critical Image Practices, Art Teaching mit einem Lehrdiplom für bildnerisches Gestalten oder Art in Public Spheres. Gemeinsam forschen die Studierenden in ihrer künstlerischen Praxis zu aktuellen Themen der StudioLabs. Daneben bereiten spezifische Angebote gezielt auf die Berufspraxis vor und vermitteln aktuelle Diskurse in der gewählten Vertiefung.
Der Major Critical Image Practices bietet eine reflektierte, kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Bild- und Medienpraktiken in Kunst und Alltagskultur.
Nico Kurzen, Topos, 2021
Major Art in Public Spheres fokussiert auf künstlerische Positionen, die gesellschaftliche Verhältnisse befragen, Anliegen von Communities unterstützen, spezifisch Öffentlichkeiten schaffen oder zur kulturellen Identität von Orten beitragen.
Kollektiv K_K, Coosemans und Steinbacher, wir sind da, Emmenbrücke 2016
Der Major Art Teaching bildet Lehrer:innen für Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen aus, die mit ihrer Arbeit auf aktuelle gesellschaftliche Bedingungen reagieren.
Gabriel Kuhn, Rundgang Eichholz , Abschlussausstellung Punktlandung Ausserschwyz, 2015. Foto: Nicki Spörri
Veranstaltungen
StudioLab Days 2023
Abschlussausstellung
20. — 23. Juni 2023
Der Abschluss des Kunst Master Studiums Luzern findet zum ersten mal als Festival statt.
Praxis & Fokus – Weiterbildungsangebot für BG-Lehrpersonen Sek II
Seminar
22. — 22. Juni 2023
Dieses Angebot richtet sich an BG - Lehrer:innen, welche aktuell und in der Vergangenheit Studierenden unserer Hochschule Praktikumsplätze zur Verfügung stellen bzw. gestellt haben. Der Anlass steht zudem ehemaligen Studierenden, Mitarbeitenden und weiteren Interessierten offen. Bitte leitet diese Einladung auch an eure Kolleg:innen aus den BG - Fachschaften weiter.
Master Projekte
Ambivalente Positionen
Veronika Muriel Nepple
2022
Art in Public Spheres
Atelier(t)räume und Drawing Outside
Romana Jeker
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
Dinge
Maria Beglerbegovic
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
Flow
Raphaël Schmitt
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
Gold im Mund
Melissa Frei
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
like a miniature movie within a movie
Fabian Werren
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
Plantacene
Mirta Lepori
2022
Critical Image Practices
Putzen als Unterrichtsprojekt
Matthias Schönbächler
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
Räume der Tabus
Xenia Joss
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
Was nicht ist und was bleibt
Karin Vogt
2022
Critical Image Practices
Wasteland Plant Magnificent
Piero Good
2022
Art Teaching
Art in Public Spheres
«Löcher durchs Jetzt»
Antonia Roellin
2022
Art Teaching
Critical Image Practices
Stimmen aus dem Studium
prozessorientiertes Arbeiten
Veronika Nepple
2022
Art Teaching
Art in Public Spheres
Zum Beitrag
Play
Vimeo
was Kunst auch sein kann
Piero Good
2022
Art Teaching
Art in Public Spheres
Zum Beitrag
Play
Vimeo
ein Sehnsuchtsort
Patrick Blank
2022
Art in Public Spheres
Zum Beitrag
Play
Vimeo
machen, was ich wirklich gerne mache
Gabriel Kessler
2022
Critical Image Practices
Art Teaching
Zum Beitrag
Play
Vimeo
eigenständig Sachen ausprobieren
Samantha Heller
2022
Critical Image Practices
post?
Zum Beitrag
Play
Vimeo
in der Tiefe der Psyche schafft die Illusion eine Welt
Karin Vogt
2022
Critical Image Practices
Zum Beitrag
Play
Vimeo
Rachel Mader
personen > Rachel Mader
Mehr Infos
Infos zur Anmeldung
studium > anmeldung
Mehr Infos
Inhalte
Stimmen aus dem Studium
Piero Good